Trauerkultur hoch3
Trauer im Unternehmen professionell begleiten
Emotionale Ausnahmesituationen wie der Tod eines Mitarbeitenden oder eines Angehörigen treffen Teams oft unerwartet.
Wie kann ein Unternehmen angemessen damit umgehen? Wer trägt Verantwortung im Umgang mit trauernden Kolleginnen und Kollegen? Und wie gelingt ein sensibler Wiedereinstieg nach einem Verlust?
Viele Organisationen sind auf solche Situationen nicht vorbereitet. Es fehlen klare Strukturen, Sicherheit im Verhalten und geeignete Worte.
Ein praxisnaher E-Learning-Kurs bietet hier konkrete Unterstützung.

Er richtet sich an Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Teams und vermittelt, wie man mit Trauer, Verlust und Rückkehrgesprächen im Arbeitsalltag professionell und menschlich umgehen kann.
Inhalte des Kurses im Überblick:
- Grundlagen für den Umgang mit Trauer am Arbeitsplatz Sensibilisierung für die Auswirkungen von Trauer auf die Arbeitsfähigkeit und das Teamklima.
- Unterstützung bei Rückkehrgesprächen nach einem Verlust Praktische Tipps und Formulierungen für einfühlsame und respektvolle Gespräche.
- Reflexion der eigenen Haltung und Rolle im Team Selbstreflexion zur eigenen Einstellung und Verantwortung im Umgang mit trauernden Kolleginnen und Kollegen.
- Praxisnahe Beispiele aus dem Unternehmensalltag Konkrete Situationen und Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag.
- Flexibles E-Learning, direkt im Arbeitsumfeld anwendbar Modularer Aufbau für selbstbestimmtes Lernen, jederzeit und überall verfügbar.